Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 04.11.2014
Dammstr. - 04.11.2014
Bereich Offenbach
1. Wem gehören die Fahrräder? - Heusenstamm
(mm) Die Polizei in Heusenstamm hat im Rahmen ihrer Ermittlungen
zwei Fahrräder sichergestellt, die am 13. Juli 2014 am S-Bahnhof in
Heusenstamm gestohlen wurden. Ein Zeuge hatte damals beobachtet, wie
sich zwei Unbekannte an den Rädern zu schaffen machten. Die
mutmaßlichen Täter wurden im Anschluss von der Polizei vorläufig
festgenommen und die Bikes sichergestellt. Da die eigentlichen
Velo-Besitzer noch nicht ermittelt werden konnten, werden diese
gebeten, sich bei der Wache in Heusenstamm (06106 2828-0) zu melden.
Ein entsprechender Eigentumsnachweis für das grün/graue MTB der Marke
Nishiki und dem silbernen Hercules-Damenrad ist mitzubringen.
Hinweis: Zwei Bilder zu dieser Pressemeldung sind recherchierbar
unter www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei
News-Aktuell registrierte E-Mail-Adresse ein oder:
suedosthessen@news-aktuell.de
2. Felgendiebe in Tiefgarage - Dietzenbach
(fs) Schicke BMW-Felgen im Wert von 3.000 Euro erbeuteten
Unbekannte. Die Kerle waren am vergangenen Wochenende in eine
Gemeinschaftsgarage im Thomas-Mann-Ring/Gustav-Heinemann-Ring
eingedrungen. Durch das gewaltsame Aufdrücken des Tors zu einer
Einzelgarage gelangten die Eindringlinge an die wertvollen
Sommerfelgen. Mit den Rädern suchten sie unerkannt das Weite. Wer
verdächtige Beobachtungen gemacht hat, meldet sich bitte bei der
Polizei in Dietzenbach unter der Rufnummer 06074 837-0.
3. Stoff in der Unterhose - Mühlheim
(iz) Als nicht flink genug entpuppte sich in der Nacht zum
Dienstag ein Mühlheimer, der der Polizei entwischen wollte. Die
Ordnungshüter waren kurz nach Mitternacht an der S-Bahn-Unterführung
Dammstraße unterwegs und wollten den 33-Jährigen einer Kontrolle
unterziehen. Als der Angehaltene dann der Überprüfung seines
Tascheninhalts entgegensah, riss er sich plötzlich los und suchte das
Weite - fand es aber nicht. Nach wenigen Metern war er wieder im
Gewahrsam der Beamten, die auch recht schnell den Grund für die
unvermittelte Flucht herausfanden: In seiner Unterhose hatte der
Verdächtige eine Tüte mit gut 35 Gramm Amphetamin versteckt. Der Mann
mußte mit auf die Wache; während der Beutel mit dem "Speed" in den
Asservatentresor wanderte, wurde der Festgenommene später wieder auf
freien Fuß gesetzt. Er muß sich jetzt mit einer Anzeige wegen
Verdachts der Drogendealerei auseinandersetzen.
4. Einbruch in Bürogebäude - Obersthausen -Hausen
(iz) Noch ist nicht klar, was Einbrecher in der Nacht zum Dienstag
in einem leerstehenden Bürogebäude an der Feldstraße überhaupt
suchten. Fest steht dagegen, dass die Ganoven gegen 0.45 Uhr ein
Fenster des Hauses gewaltsam öffneten und dann im Inneren sämtliche
Schränke und Schubladen durchwühlten; ob sie dabei auch etwas zum
Mitnehmen fanden, muß noch geklärt werden. Zeugen, die etwas von dem
Einbruch mitbekommen haben, melden sich bitte bei der Kripo Offenbach
(069 8098-1234).
5. Beute verweigert - Dreieich-Götzenhain
(iz) Nichts zu holen war am Dienstagabend für einen Räuber, der
die Tankstelle an der Bleiswijker Straße in Götzenhain überfiel. Der
mit einer Sturmhaube maskierte Halunke erschien kurz nach 21 Uhr im
Kassenraum und forderte mit kurzen, barschen Worten das vorhandene
Geld. Die Kassiererin wies den Gangster darauf hin, dass kein Geld
vorhanden sei. Dies ließ der Ganove aber nicht gelten und zog ein
Schießeisen aus der Jackentasche, wohl um damit Eindruck zu machen
und seine Forderung zu unterstreichen. Trotz dieser Drohung
wiederholte die allein anwesende Frau ihre Aussage, dass nichts Bares
vorhanden sei. Das war dann offensichtlich für den Räuber zuviel: der
etwa 1,75 Meter große Mann machte auf dem Absatz kehrt und flüchtete
in die Nacht hinaus. Er hatte einen schwarzen Kapuzenpulli sowie eine
graue Jogginghose mit weißen Streifen an und trug eine weiße
Plastiktüte mit buntem Aufdruck bei sich. Wer ihn gesehen hat oder
Hinweise auf eine solche gesehene Tüte geben kann, meldet sich bitte
bei der Kripo (069 8098-1234).
6. Tasche vom Beifahrersitz geklaut - Dreieich-Sprendlingen
(iz) "Behalten Sie immer Ihre Taschen im Auge!" - das rät die
Polizei immer wieder und warnt vor Langfingern, die gern ein Auge auf
diese Beutestücke werfen. Dass alles recht schnell gehen kann, merkte
am Montagvormittag eine ältere Dame aus Dreieich auf dem Parkplatz
eines Supermarktes an der Robert-Bosch-Straße. Die Seniorin hatte
ihre Einkäufe zum geparkten Wagen gebracht und hatte sie im
Kofferraum verstaut. In diesem kurzen Moment gelang es einem flinken
Dieb, die auf dem Beifahrersitz abgelegte Tasche zu klauen und damit
das Weite zu suchen. Allerdings scheiterte der Ganove bei dem
anschließenden Versuch, die in der Tasche gefundene EC-Karte an einem
Geldautomat in bare Münze umzusetzen und das Konto leerzuräumen. Die
Kripo ermittelt bereits und fragt nach Zeugen, die verdächtige
Personen auf dem Parkplatz herumschleichen sahen. Hinweise bitte an
die Kripo-Hotline 069 8098-1234.
7. Scheibe am Geschäft eingeschlagen - Rodgau-Jügesheim
(iz) Viel Lärm gemacht, aber nicht zum Ziel gekommen - das ist
zur Vorgehensweise von Einbrechern am frühen Dienstagmorgen zu sagen.
Die Dunkelmänner schnappten sich gegen 3.30 Uhr einen an der
Schwesternstraße stehenden Metallpoller und wuchteten damit die
Türscheibe eines naheliegenden Schreibwarengeschäftes ein. Die
Glasfüllung ging dabei mit ziemlichem Klirren zu Bruch; allerdings
kamen die Ganoven im Anschluß nicht weiter und suchten unverrichteter
Dinge das Weite. Sie waren zwischen 15 und 20 Jahre alt, etwa 1,75
Meter groß. Einer trug einen schwarzen, der andere einen roten
Kapuzenpulli. Augen- oder Ohrenzeugen des Einbruchsversuchs melden
sich bitte bei der Offenbacher Kripo (069 8098-1234) oder dem
Polizeiposten Dudenhofen (06106 2828-0).
Bereich Main-Kinzig
1. Bürgersprechstunde von Polizei und Ordnungsamt - Hanau
(iz) Am kommenden Donnerstag wird zwischen 17 und 18 Uhr wieder
eine Bürgersprechstunde von Polizei und Ordnungsamt in den Räumen des
Weststadtbüros am Kurt-Schumacher Platz durchgeführt.
Polizeioberkommissar Jüngling von der Hanauer Polizeistation und Herr
Teffner vom Ordnungsamt der Stadt Hanau werden dort allen
interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Fragen und Wünsche, welche
den Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung betreffen, als
Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
2. Wasserschaden enttarnt Cannabis-Plantage - Erlensee
(fs) Die Hausverwaltung staunte offensichtlich nicht schlecht, als
sie aufgrund eines Wasserschadens die Dachgeschosswohnung eines
Mehrfamilienhauses in Erlensee öffnete: Die gesamte Wohnung war dicht
bewachsen! Nicht irgendein Kraut wurde dort gezüchtet, sondern es
handelte sich, wie schnell klar war, um eine ausgedehnte
Cannabis-Plantage. Die sofort verständigte Polizei konnte dann auch
schnell die beiden mutmaßlichen Betreiber ausfindig machen und
festnehmen - es handelte sich um den Mieter der Wohnung und einen
Kumpel, beide aus Hainburg. Das Duo war für die Polizei in Sachen
Drogen keine Unbekannten mehr. In der Wohnung wurde außerdem bereits
zum Verkauf abgepacktes Marihuana und mehrere Tausend Euro Bargeld
aufgefunden.
Hinweis: Ein Bild zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter
www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell
registrierte E-Mail-Adresse ein oder suedosthessen@news-aktuell.de
3. Einbrecher im Reihenhaus - Hanau-Großauheim
(mm) Einbrecher stiegen mit Beginn der Dämmerung in ein Reihenhaus
an der Vosswaldestraße ein. Die Unbekannten hebelten am Montag,
zwischen 17 und 19.15 Uhr, die Terrassentür des Hauses auf und
durchsuchten anschließend alle Wohnetagen. Ob die Eindringlinge etwas
gestohlen haben, ist nicht bekannt. Auf jeden Fall hatten die Kerle
alle Schränke durchwühlt und ausgeräumt. Anwohner, denen etwas
aufgefallen ist, melden sich bitte bei der Kripo (06181 100-123) oder
bei der Wache in Großauheim (06181 9597-0).
4. Terrassentür aufgebrochen - Bruchköbel
(mm) Einbrecher hebelten am Montag, zwischen 18 und 19.30 Uhr, die
Terrassentür eines Einfamilienhauses am Wilhelm-Busch-Ring auf und
durchwühlten in dem Domizil Schränke und Schubladen. Ob etwas
gestohlen wurde, ist nicht bekannt. Wem während dieser Zeit fremde
Gestalten im Bereich der 50er Hausnummern aufgefallen waren, der
meldet sich bitte bei der Kripo (06181 100-123).
5. Gaststätteneinbruch - Bad Soden-Salmünster
(mm) Sieben Spielautomaten haben Unbekannte am Montag, zwischen 0
und 9.45 Uhr in einer Gaststätte am Rathausplatz geknackt. Um in das
Lokal zu gelangen brachen die Dunkelmänner die an der rückwärtigen
Seite gelegen Türen auf und "bedienten" sich anschließend im
Thekenbereich. Dort sackten sie unter anderem ein Notebook, eine
Geldkassette, Zigaretten und einen Jutebeutel mit Münzgeld ein. Aus
den aufgebrochenen Spielautomaten entnahmen die Eindringlinge das
Münzgeld. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte
bei der Kripo in Gelnhausen (06051 827-0).
6. Einbrecher hinterließen Blutspur - Schlüchtern
(mm) Die Polizei sicherte nach einem Einbruch in ein Vereinsheim
an der Hinkelhofer Straße Blutspuren. Unbekannte hatten zwischen
Sonntag, 12 Uhr und Montag, 9.40 Uhr, eine Fensterscheibe
eingeschlagen und waren in das Gebäude eingedrungen. Im Thekenbereich
schnappten sie sich unter anderem eine Flasche Jägermeister sowie
fünf Flaschen Weizenbier. Anschließend verschwanden die durstigen
Eindringlinge auf dem gleichen Weg. Die von den Beamten im Bereich
des Fensterrahmens gesicherten Blutspuren werden nun untersucht.
Weitere Hinweise nimmt die Wache in Schlüchtern unter der Rufnummer
06661 9610-0 entgegen.
Offenbach, 04.11.2014, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
12.03.2020 - Dammstr.
Obduktion soll Aufschluss über die Todesursache geben -
Erlensee
(neu) Nach dem gewaltsamen Tod einer Frau in Erlensee soll nun eine Obduktion
Aufschluss über die Ursache geben, wie die 79-Jährige um...